Mögliche Anliegen
01.
Zwischen-menschliche Konflikte
Inhalte:
Identifizierung von Grundkonflikten und Interaktionsmustern
Wahrnehmen, Verhandeln und Integrieren eigener und fremder Bedürfnisse und Wünsche
Überprüfung und Anpassung der eigenen Kommunikation und Verhaltensstrategien
Methoden:
Systemische Beratung, Coaching, Pferdegestützte Interventionen
​
Voraussetzungen:
Vorabgespräch zur Klärung der Zielsetzung, Vorgehen, möglicher Einschränkungen und Ausschlüsse
Selbstzahler
02.
Zukunftsfragen
Inhalte:
Persönliche und/oder berufliche Standortbestimmung
Analyse von Konflikten zwischen Bedürfnissen und Anforderungen
Entwicklung nachhaltiger und werteorientierter Perspektive
​​​
Methoden:
Systemische Beratung, Coaching​
​
Voraussetzungen:
Vorgespräch zur Klärung der Zielsetzung, Vorgehen, möglicher Einschränkungen und Ausschlüsse
Selbstzahler
03.
Selbstwert
Maßnahmen:
Überprüfung und Anpassung von Selbst- und Fremdbewertung sowie Selbstwirksamkeits-Erleben in relevanten Kontexten
Aufbau selbstsicherer Kommunikation und Verhaltensstrategien​
​
Methoden:
nach Bedarf Systemische Beratung bzw. Therapie, Pferdegestützte Interventionen
Voraussetzungen:
Vorabgespräch zur Klärung der Zielsetzung, Vorgehen, möglicher Einschränkungen und Ausschlüsse
Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahre
Selbstzahler, keine Übernahme durch Kassen möglich
04.
Depression
Maßnahmen:
Dysfunktionale Gedanken, Gefühle und Verhaltensmuster verstehen und selbstwirksam verändern
Soziales Umfeld als Ressource stärken
​​
Methoden:
Systemische Therapie, Pferdegestützte Interventionen
​
Voraussetzungen:​
Vorgespräch zur Klärung der Zielsetzung, Vorgehen, möglicher Einschränkungen und Ausschlüsse
Ärztliche Untersuchung zur Ermittlung des gesamten Behandlungsbedarfs und Einbezug weiterer Fachkräfte
Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahre
Selbstzahler, keine Übernahme durch Kassen möglich
05.
Angst
Prüfungsangst, Generalisierte oder Soziale Angststörung, Panikstörung
Maßnahmen:
Selbstberuhigung, Entspannung und innere Ruhe regulieren
Gedanken, Gefühle und Verhalten in angstauslösenden Situationen steuern und funktional anpassen​​
Soziales Umfeld als Ressource stärken
​
Methoden:
Systemische Therapie, Pferdegestützte Interventionen
​
Voraussetzungen:​
Vorgespräch zur Klärung der Zielsetzung, Vorgehen, möglicher Einschränkungen und Ausschlüsse
Ärztliche Untersuchung zur Ermittlung des gesamten Behandlungsbedarfs und weiterer Fachkräfte
​​Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahre
Selbstzahler, keine Übernahme durch Kassen möglich
06.
Burnout
Maßnahmen:
Persönliche Standortbestimmung
Analyse beruflicher und allgemeiner Anforderungen und Konflikte
Verorten und Vertreten von Bedürfnissen im Jobkontext und weiteren Bereichen
Entwicklung nachhaltiger und werteorientierter Perspektive
(Wieder-) Aufbau der Motivation und Leistungsfähigkeit unter Anforderungsprofil​
Ziel- lösungs- und werteorientierte Kommunikation
​​
Vorgehen:
Halbjahres-Begleitung inklusive mehrtägigem Vor-Ort-Aufenthalt, erlebnisbasierte Elemente, regelmäßige Einzelgespräche (mind. alle zwei Wochen, auch Online), Messung des Fortschritts mittels evaluierter Testverfahren
​
Voraussetzungen:
Vorgespräch zur Klärung der Zielsetzung, Vorgehen, möglicher Einschränkungen und Ausschlüsse
Ärztliche Untersuchung zur Ermittlung des Behandlungsbedarfs, ggf. durch weitere Fachkräfte
Selbstzahler, reine Privatleistung
Du brauchst einen Fahrplan?
Dann lass uns anschauen:
-
Wo stehst Du gerade?
-
Wohin soll Dein Weg Dich führen?
-
Was hemmt oder verunsichert Dich dabei?
-
Was nimmt Dir Kraft?
-
Aus welchem Grund?
- Was möchtest Du stattdessen erreichen?
-
Wie lässt sich das konkret umsetzen?
- Was bräuchtest Du dazu?
-
Was kannst Du selbst dafür tun?
-
Mit welcher Hilfe und Reaktion kannst Du rechnen?
-
Wie gehst Du Ängsten, Widerstand und Unsicherheiten um?
So schnell kann´s gehen
Wenn Du magst, werfen wir einen gemeinsamen ersten Blick auf das, was Dich innerlich bewegt, was Dir helfen könnte und was das für Dich und Dein Umfeld bedeutet.
Und auf was Du aus meiner Sicht achten musst.
So kannst Du einschätzen, ob ich die richtige Ansprechpartnerin für Dich bin. Und ich, ob und wie ich Dir helfen kann.
​
Wähle dazu einen Erst-Termin zum gegenseitigen Kennenlernen.
Natürlich kannst Du mir auch über das Formular eine Nachricht schreiben (siehe Kontakt).